Details

Kirstein, Carolin
Kinderbetreuungskosten
Ein steuerrechtlicher Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Diplom.de
978-3-86341-285-2
1. Aufl. 2012 / 76 S.
Handbuch

vergriffen

24,00 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Kinderbetreuungskosten sind eine der steuerlichen Abzugsmöglichkeiten für Eltern, Betreuungsgelder, die sie für ihre Kinder aufwenden, in der Einkommensteuererklärung steuermindernd geltend zu machen. Aber gerade der Abzug als Kinderbetreuungskosten hat sich in den letzten sieben Veranlagungszeiträumen mehrfach in Art und Umfang verändert und hat damit vielfach zu Verunsicherung geführt, wo und wie die entstandenen Kosten angesetzt werden können. Dieses Buch zeigt die einzelnen gesetzlichen Änderungen für die Jahre 2005 bis einschließlich 2012 auf und erläutert Schritt für Schritt nach welcher Vorschrift, in welchem Umfang und an welcher Stelle in der Steuererklärung Kinderbetreuungskosten angesetzt werden können. Für die Veranlagungszeiträume ab 2011 werden noch weitere Steuervergünstigungen aufgezeigt, die Eltern betreffend ihrer Kinder in der Einkommensteuererklärung ansetzen können. Hierzu zählen vor allem:
- Kindergeld,
- Kinderfreibetrag und Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf,
- Freibetrag für Alleinerziehende,
- Krankheitskosten im Rahmen der außergewöhnlichen Belastungen,
- Schulgeld für private Schulen,
- Ausbildungsfreibetrag für auswärtig untergebrachte Kinder
- und andere.
Dieses Buch stellt somit einen wertvollen und interessanten Ratgeber für all jene dar, die auch in 2012 ihre Kinder bestmöglich im Rahmen der einkommensteuerlichen Veranlagung berücksichtigen möchten. Zeitgleich nimmt der Leser an einer kleinen Zeitreise in die Vergangenheit teil, erfährt Auszüge aus der aktuellen Rechtsprechung und kann einen kritischen Blick in die Zukunft werfen.